Linksabbiegerspur

Linksabbiegerspur
Lịnks|ab|bie|ger|spur, die:
Fahrspur, auf der sich ein Linksabbieger, eine Linksabbiegerin einordnen muss.

* * *

Lịnks|ab|bie|ger|spur, die: Fahrspur, auf der sich ein Linksabbieger einordnen muss.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • A 56 — Basisdaten Gesamtlänge: ca. 160 km (davon 10 km durch Bundesautobahnen ersetzt) Bundesland: Nordrhein Westfalen …   Deutsch Wikipedia

  • B56 — Basisdaten Gesamtlänge: ca. 160 km (davon 10 km durch Bundesautobahnen ersetzt) Bundesland: Nordrhein Westfalen …   Deutsch Wikipedia

  • B56n — Basisdaten Gesamtlänge: ca. 160 km (davon 10 km durch Bundesautobahnen ersetzt) Bundesland: Nordrhein Westfalen …   Deutsch Wikipedia

  • B 56n — Basisdaten Gesamtlänge: ca. 160 km (davon 10 km durch Bundesautobahnen ersetzt) Bundesland: Nordrhein Westfalen …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesautobahn 56 — Basisdaten Gesamtlänge: ca. 160 km (davon 10 km durch Bundesautobahnen ersetzt) Bundesland: Nordrhein Westfalen …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesstraße 56 — Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/DE B Bundesstraße 56 in Deutschland Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesstraße 56n — Basisdaten Gesamtlänge: ca. 160 km (davon 10 km durch Bundesautobahnen ersetzt) Bundesland: Nordrhein Westfalen …   Deutsch Wikipedia

  • Fahrradstadt Münster — Am Hauptbahnhof abgestellte Fahrräder Die Stadt Münster in Westfalen gilt als Fahrradstadt. Dies basiert darauf, dass das im Volksmund häufig Leeze (aus der Sondersprache Masematte) genannte Fahrrad das Stadtbild der Westfalenmetropole und das… …   Deutsch Wikipedia

  • Hook Turn (Verkehr) — Gebotsschild in Melbourne Der Hook Turn ist ein verkehrstechnisches Abbiegemanöver an Kreuzungen, das im Stadtverkehr beispielsweise von Melbourne verwendet wird. Ein Kraftfahrzeug, das im australischen Linksverkehr rechts über eine von der… …   Deutsch Wikipedia

  • Radfahrerschleuse — Am Hauptbahnhof abgestellte Fahrräder Die Stadt Münster in Westfalen gilt als Fahrradstadt. Dies basiert darauf, dass das im Volksmund häufig Leeze (aus der Sondersprache Masematte) genannte Fahrrad das Stadtbild der Westfalenmetropole und das… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”